![]() |
Hilfe |
---|
![]() |
ALLGEMEINES
Was sind Frames und wo sich diese befinden?
* linker Frame
* Oberframe
* Unterframe
Was bedeutet Text und Piktogramme in der Nachrichtliste
Was ist Forum und Planner?
PROJEKTE
Wie kann ich eine Nachricht lesen
Wie erstelle ich neue Nachricht
Wie beantworte ich eine Nachricht
Wie kann ich die Nachricht ändern
Wie kann ich die Nachricht löschen
Wie hänge ich Dateien zur Nachricht an
Wie mache ich die Nachricht (un)sichtbar für
bestimmte Users und sende Benachrichtigungen
Was bedeutet der Nachrichtsstatus
PLANER
Wie erstelle ich neue Aufgabe
Wie sehe ich die Aufgabe durch
Wie erstelle ich einen Bericht
Wie schreibe ich ein Kommentar
Wie bestätige ich Berichte
Wie sehe ich die Statistik durch
INBOX
Wie gelange ich zur InBox
Wie lese ich die Nachrichten in der InBox
Wie entferne ich Nachrichten aus der InBox
Was tun, damit neue Nachrichten in der InBox (nicht) gesammelt werden
MEINE AUFGABEN
Wie sehe ich Meine Aufgaben durch
Wie füge ich Aufgaben in dieses Verzeichnis hinzu
Wie entferne ich die Aufgaben
USERDATEN
Login
Passwort
Privat
Allgemeine Einstellungen
Projekteinstellungen
Fotos
ALLGEMEINES |
Was sind Frames und wo sich diese befinden?
Linker Frame: Menü, Projektliste | Oberframe: Nachricht- und Aufgabenliste |
Unterframe: aktuelle Nachricht |
*Linker Frame:
Hauptpunkte:
- Abmelden: das Programm verlassen, die laufende Session beenden
- Userdaten: persönliche Angaben, Einstellungen, Kontaktdaten
- Hilfe: Anleitung zum , Funktionsbeschreibung.
- Admin: nur für Administrator zugänglich. Einstellung
der Gruppen- und Userrechte, Erstellung, Bearbeitung, Löschen von Projekten und
Planern.
- Suche: Suche durch alle Foren und Planer nach folgenden Parametern: Thema, Nachrichttext, Nachrichttyp, Autor, Projektgruppe, Projekt, Datum, Status.
- Aktualisieren: prüft, ob neue Nachrichten eingegangen sind
Privatverzeichnisse:
- InBox: sämtliche neue Nachrichten aus allen Projekten, so dass nicht alle
Projekte nacheinander geöffnet werden müssen, um die neulich
eingegangenen Nachrichten zu lesen.
- Meine Aufgaben: Aufgabenliste, Pläne, Vorlagen. Als Aufgaben können
hierher Nachrichten aus beliebigem Projekt angetragen werden.
Andere Teams:
Team ist ein selbständiges System auf den Basis von . Jedes Team hat seine unabhängigen Projekte, Userliste und seinen Administrator.
Manchmal gehört ein User gleichzeitig zu mehreren Teams. Um den Eingang von neuen Nachrichten in anderen Teams verfolgen zu können, soll er einen Link zum User aus einem anderen Team (also zu sich selbst) hinzufügen. Dafür sind die folgenden Daten erforderlich: Server, Teamname, Username und Passwort vom User aus anderem Team.
Beispiel: http://teamintegrator.com, Helicon, guest, 12345.
Projekte:
Je nach den Userrechten, erscheint hier die Liste aller zugänglichen Projekte, in
Gruppen, wenn nötig, geordnet (z.B., alle Projekte von einem Kunden)
Online Benutzer:
Hier werden alle Benutzer angezeigt, die im Moment online sind und mit denen Sie eine Diskussion anfangen können. Sie können diesen eine Notiz (Graphik ) oder ein SMS (Graphik
) senden. Führen Sie den Zeiger über die Graphik
, so sehen Sie, wie lange der Benutzer abwesend ist, also wann er/sie am letzten Mal im TeamIntegrator aktiv war.
Die Link "Alle Benutzer" zeigt die vollständige Liste aller registrierten Benutzer.
*Oberframe:
Mit dem Projekt im Forumregime arbeiten:
Hier wird die Nachrichtliste geladen, nach Themen (Fragen) sortiert, je 10 Themen,
mit dazugehörenden Nachrichten, pro Seite.
Mit dem Projekt im Planerregime arbeiten:
Die Aufgaben werden in Kalendardarstellung präsentiert, zusammen mit Berichten
und Kommentaren.
*Unterframe:
Hauptbereich, wo man Nachrichten, Berichte, Aufgaben usw. behandeln kann. Hier werden
geöffnet:
- Nachrichten zum Lesen und Editieren,
- in Planern: Berichte zum Lesen, Editieren und Bestätigung,
- Eingabeformulare für Erstellung neuer Nachrichten, Aufgaben, Berichte,
Kommentare.
Projektübersicht
Zu Zwecken der Übersichtlichkeit, erscheint beim Öffnen eines Projekts im unteren Frame das Projektdiagramm in der Kalendardarstellung, wonach man über die Useraktivität, Betätigung und Projektzustand urteilen kann.
Was bedeutet Text und Piktogramme in der Nachrichtliste
- das Piktogramm vor dem Titel (Thema) der Nachricht bezeichnet einer
der 6 möglichen Nachrichttypen (Information, Update, Frage, Antwort, Aufgabe,
Bericht),
- Bezug der Nachricht,
- das Piktogramm "Angehängte Datei" (wenn es solche gibt),
- Erstellungszeit; ist die Nachricht älter als 24 Stunden, steht sein
"Alter" in Tagen daneben in Klammern,
- das Piktogramm "Antworten"
- Autorname
- ja nach den Userrechten, können hier die Piktogramme "Editieren",
"Löschen", "Verstecken", "Versetzen" stehen.
In jedem Projekt gibt's Nachrichten, die man als Forum ansehen (z.B. Problemsbesprechung) kann. Manche Aufgaben und Berichte in Projekten kann man in Planerregime sehen (Kalendardarstellung). Zwischen Forum- und Planerregimes umschaltet man, indem man auf das Piktogramm vor dem Projektnamen in der Projektliste ("F" oder "P") oder Links in der oberen Navigationsleiste des Oberframes drückt..
PROJEKTE |
Wie kann ich eine Nachricht lesen
Im linken Frame*: klicken auf Projektgruppe (die ganze
dazugehörende Projektliste entfalten), das Projekt wählen (auf seinem
Namen klicken), wo neue Nachrichten* eingegangen sind (die Ziffer in Klammern
neben dem Projektnamen zeigt, wieviel neue nicht gelesene Nachrichten zu diesem Projekt
gibt).
Im Oberframe* erscheint anschliessend die Nachrichtliste, die neue werden dabei rot
markiert.
Beim Klicken auf dem Thema (Nachrichttitel) wird der Volltext im Unterframe*
geöffnet, wo in Tabellendarstellung auch steht, von wem und wann die Nachricht
erstellt wurde, welche Users sie bereits gelesen haben und wann.
Die Oberzeile des Unterframes enthält, je nach den Userrechten, solche Links: Antworten|
Diskussion|Editieren|Löschen|Verstecken|Meine Aufgaben.
Wie erstelle ich eine neue Nachricht
Im Oberframe auf Neue Nachricht klicken, dabei öffnet sich im
Unterframe ein Eingabeformular. Nachdem alle Felder (Titel, Text, Nachrichttyp,
Zugangeinstellungen für verschiedene Usergruppen, Benachrichtigung,
Anhänge) ausgefüllt sind, betätigen Sie den Schalter Submit,
und die Nachricht wird gespeichert.
Wie beantworte ich eine Nachricht
Möglichkeit 1: auf das Piktogramm Antworten nach dem Nachrichttitel im
Oberframe drücken.
Möglichkeit 2: im Unterframe, wo der Nachrichttext angezeigt ist, den Link Antworten
betätigen (Zeile über den Nachrichttitel).
Wie kann ich die Nachricht ändern
Die Rechte für Änderung der Nachrichten besitzt nur der Autor selbst und
bestimmte Usergruppen, die dafür entsprechende Rechte haben.
Möglichkeit 1: auf das Piktogramm Editieren nach dem Autornamen im
Nachrichttitel (Oberframe) drücken und die notwendigen Änderungen im
Unterframe unternehmen.
Möglichkeit 2: im Unterframe, wo der Nachrichttext angezeigt wird, den Link Editieren
betätigen (Zeile über den Nachrichttitel).
Wie kann ich die Nachricht löschen
Die Rechte für Löschen hat nur der Autor selbst und bestimmte
Usergruppen, die dafür entsprechende Rechte haben.
Möglichkeit 1: auf das Piktogramm Löschen nach dem Autornamen
im Nachrichttitel (Oberframe) drücken und Ihre Absicht bestätigen.
Möglichkeit 2: im Unterframe mit dem Nachrichttext, den Sie entfernen wollen, auf
den Link Löschen drücken (Zeile über den
Nachrichttitel).
Achtung! Hat die Nachricht angehängte Antworten, werden diese mit der
Hauptnachricht zusammen gelöscht.
Wenn Sie eine Nachricht löschen wollen, die der Titel eines ganzen
Nachrichtsblocks ist, wird dieser Block automatisch damit komplett entfernt.
Wie hänge ich Dateien zur Nachricht an
Im Eingabeformular, in der oberen Zeile des Unterframes, über dem Nachrichttitel,
wählen Sie den Link Anhänge, wo Ihnen angeboten wird, mit Hilfe
von Suchen-Schalter, die Dateien aufzuladen (maximal 3 Dateien von max. 2 Ìb,
auf einmal). Nachdem Sie die Nachricht erstellt und gespeichert haben, können Sie
weitere 3 Dateien anhängen.
Wie mache ich die Nachricht (un)sichtbar für
bestimmte Users und sende Benachrichtigungen
Im Eingabeformular, in der oberen Zeile des Unterframes, über dem Nachrichttitel,
wählen Sie den Link Gruppenrechte und Benachrichtigungen, wo Ihnen
angeboten wird, die Empfänger und Benachrichtigungsweise zu wählen (oder
Benachrichtigungen abschalten).
Was bedeutet der Nachrichtsstatus
Diese Flaggen können Sie benutzen, um die Wichtigkeit der Nachricht zu betonen oder den Aufgabezustand zu bezeichnen. Die Nachrichten mit der Flagge "zu Aufgaben" werden automatisch zu "Meinen Aufgaben" hinzugefügt.
PLANER |
Wie erstelle ich neue Aufgabe
Wenn Sie ein Projekt im Planerregime im linken Frame öffnen, erscheint im
Oberframe die Kalendardarstellung der laufenden Aufgaben zu diesem Projekt. Sie gelangen
zum Eingabeformular, indem Sie den Link Neue Aufgabe in der oberen Zeile des
Oberframes öffnen. Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt und alle Daten
eingegeben, die Userrechte (für wen diese Aufgabe sichtbar sein soll) und die
Benachrichtigungsregeln bestimmt haben, drücken Sie auf Submit, um die
neue Aufgabe im System zu speichern. Anschliessend erscheint die Aufgabe im Oberframe.
Wie sehe ich die Aufgabe durch
Möglichkeit 1: Wählen Sie eine Aufgabe im Oberframe und
klicken auf dem Kästchen über dem Aufgabetitel. Die Aufgabebeschreibung
wird im Unterframe dargestellt.
Möglichkeit 2: Im Oberframe die Aufgabe aus der Aufgabeliste wählen und
auf deren Titel klicken.
Wie erstelle ich einen Bericht
Öffnen Sie die Aufgabe, zu der Sie den Bericht
hinzufügen möchten, betätigen Sie den Link Hinzufügen
Aufgabe/Bericht/Kommentar, und füllen das Eingabeformular
im Unterframe. Danach drücken Sie Submit und im Oberframe, neben
der Aufgabe, erscheint das Bericht-Piktogramm in der von Ihnen ausgewählten Farbe
gegenüber dem angegebenen Datum.
Wie schreibe ich ein Kommentar
Öffnen Sie die Aufgabe, zu der Sie das Kommentar
hinzufügen möchten, betätigen Sie den Link Hinzufügen
Aufgabe/Bericht/Kommentar. Nachdem Sie Ihr Kommentar geschrieben
und alle Felder ausgefüllt haben, drücken Sie auf Submit und
das Kommentar-Piktogramm erscheint neben der Aufgabe im Oberframe.
Wie bestätige ich Berichte
Normalerweise ist diese Option können nur die User mit den Gruppenleiter- oder
Projektmanagerrechten benutzen.
Um die von den Mitarbeitern gemeldeten Arbeitsstunden zu bestätigen, klicken Sie
auf das Bericht-Piktogramm im Oberframe, so dass der Berichtstext im Unterframe erscheint,
dann, über den Link Editieren, füllen Sie die entsprechenden
Felder im Eingabeformular aus. Ffügen Sie Ihre Schätzung der Stunden im
Feld Innere bestätigte Stunden und (wenn nötig) den Faktor, die
Prämienstunden (Feld Innere Bonusstunden), Bemerkungen und Kommentare
hinzu und drücken auf Submit, um die Änderungen zu speichern.
Wie sehe ich die Statistik durch
Der Link Statistik in der Zeile oben im Oberframe öffnet die
Tabellendarstellung der geplanten und bis dato geleisteten Arbeitsstunden, wo man die
Statistikparameter für die Datenausgabe einstellen kann (z.B. nach Aufgaben, nach
Users, für bestimmte Zeitspanne usw.). Diese Parameter werden in die obere
Eingabezeile des Oberframes eingegeben, und beim Drücken auf Ok! erhalten
Sie die Ergebnisse.
Die komplette Statistik nach allen Planern zusammengestellt können Sie sehen,
wenn Sie den Link Alle (obere Zeile im Oberframe) benutzen.
INBOX |
In diesem Block landen automatisch alle neuen nicht gelesenen
Nachrichten. Sie werden aus diesem Verzeichnis entfernt, sobald sie gelesen werden.
Wie gelange ich zur InBox
Der Link InBox (linker Frame, Bereich Privatverzeichnisse)
öffnet im Oberframe die Liste sämtlicher noch nicht gelesenen
Nachrichten in Tabellendarstellung, mit Angabe des Autors, Erstellungszeit, Projekts und
Nachrichttyp.
Wie lese ich Nachrichten in der InBox
Klicken Sie auf dem Nachrchtstitel und im Unterframe erscheint der Text mit
Angabe der Erstellungszeit und Zeit, wann die Nachricht von anderen Users gelesen wurde.
Wie entferne ich Nachrichten aus der InBox
Beim Klicken auf Alle als gelesen markieren werden alle Nachrichten aus
diesem Verzeichnis entfernt. Sie können alle diese Nachrichten natürlich
immer wieder im entsprechenden Projekt lesen.
Was tun, damit neue Nachrichten in der InBox (nicht) gesammelt
werden
In Userdaten, im Bereich Projekteinstellungen, gibt man an, ob
neue Nachrichten in InBox gelangen. Dafür markieren Sie mit einem Haken
die für Sie wichtige Projekte und Planer.
MEINE AUFGABEN |
In diesem Verzeichnis kann man die Nachrichten aus Projekten und Planern
speichern, die Aufgaben, Anweisungen, Bemerkungen und anderen wichtigen Informationen
enthalten, die nicht vergessen sein dürfen.
Wie sehe ich Meine Aufgaben durch
Der Link Meine Aufgaben (linker Frame, Bereich Privatverzeichnisse)
öffnet im Oberframe die Liste sämtlicher Nachrichten, die Aufgaben und
wichtige Informationen enthalten, in Tabellendarstellung mit Angabe des Autors, der
Erstellungszeit, des Projekts und Nachrichttyps.
Die Aufgaben im Volltext werden im Unterframe geöffnet, wenn man auf dem
Nachrichttitel im Oberframe drückt.
Wie füge ich Aufgaben in dieses Verzeichnis hinzu
Beliebige Nachricht aus jedem Projekt kann nach Meinen Aufgaben kopiert
werden, indem man die betroffene Nachricht zum Lesen öffnet und auf den Link Meine
Aufgaben oben im Unterframe drückt.
Wie entferne ich die Aufgaben
Öffnen Sie die Aufgabe und nutzen den Link Erledigt! oben im
Unterframe, und diese Nachricht wird aus dem Aufgabenverzeichnis entfernt, oder den Link Löschen
(Vorsicht: in solchem Fall wird die Nachricht unwiderruflich gelöscht).
USERDATEN |
In diesem Bereich werden die Daten gesammelt, die ermöglichen,
die Funktionen von möglichst besser zu den individuellen
Bedürfnissen des Users anzupassen. Die eingegebenen Daten werden zum
Identifikation, Benachrichtigung, Interfaceeinstellungen und anderen Optionen genutzt.
Die Pflichtfelder sind mit dem Sternchen (*) markiert.
Login - Zugangsdaten, E-Mail-Adressen und
Handynummern für Benachrichtigungversand.
Passwort - hier kann man sein Passwort
ändern.
Privat - diese Daten sind optional und dienen
dazu, um die Kommunikation zwischen Projektteilnehmern leichter und angenehmer zu machen.
Allgemeine Einstellungen - auf dem Grund von
diesem Daten werden die Optionen zu den Userswünschen angepasst, die Arbeit mit
viel händlicher gemacht, den Eingang von unnötigen
Informationen vermieden, das Interface eingestellt usw.
Projekteinstellungen - diese Sektion
listet alle für den User zugänglichen Projekte und Planer auf, wo man
der User angeben kann, aus welchen Projekten und Planern er die Benachrichtigungen und auf
welche Weise bekommen will, und ob die neuen Nachrichten zuerst in der InBox abgelagert
werden müssen.
Fotos - der User kann unbegrenzt viel seiner Fotos
aufladen, woraus er beim Erstellen von Nachrichten dasjenige wählt, das neben dem
Nachrichttext gezeigt wird.