PDFClerk Pro kann auf verschiedene Weise als PDF exportieren.
fasst alle Seiten des Dokuments in einer Datei zusammen. Das
ist die Standard-Exportmethode, die Sie über Ablage >
Export
erreichen.
exportiert das Dokument als eine Serie von PDF-Dokumenten, von
denen jedes eine festgelegte Anzahl Seiten aus dem Inhalt des
PDFClerk-Pro-Dokuments enthält. Druckformen pro Dokument
legt
fest, wie viele Druckbogenseiten (in der nicht ausgeschossenen
Dokumentansicht entspricht das den Dokumentseiten) jedes zu erzeugende
PDF-Dokument enthalten soll. Der Wert 1 erzeugt für jede einzelne
Seite des Dokuments (bzw. für jede ausgeschossene Druckbogenseite)
des PDFClerk-Pro-Dokuments eine PDF-Datei. Name der Quelle als
Dateiname nutzen
weist PDFClerk Pro an, den Quellen-Namen der
ersten Dokumentseite jeder Exportgruppe als Basis für den Dateinamen
des erzeugten PDF-Dokuments zu nehmen. Wenn diese Option nicht
abgehakt ist, wird der Dokumenttitel des PDFClerk-Pro-Dokuments als
Basis für alle zu erzeugenden PDF-Dateinamen genommen.
teilt die geraden und ungeraden Seiten des PDFClerk-Pro-Dokuments auf und exportiert beide Seitengruppen in eigene PDF-Dokumente, so dass Sie anschließend zwei PDF-Dateien haben.
erzeugt von jeder Seite des Dokuments ein Bitmap-Bild im gewählten Format und der gewählten dpi-Auflösung, wobei Sie noch wählen können, ob der Seiten-Hintergrund mit enthalten ist oder der Seitenhintergrund transparent sein soll. Zur Verfügung stehen die Bildformate TIFF, BMP, GIF, JPEG, PNG und JPEG2000.
exportiert den gesamten im PDF-Datenstrom erkannten Text des gesamten Dokuments in eine RTF-formatierte Datei. Bitte beachten Sie, dass Text aus den verschiedenen Kommentar-Elementen hierbei nicht mit exportiert wird.
[Kein Text für diesen Abschnitt vorhanden.]
[Kein Text für diesen Abschnitt vorhanden.]
ist ähnlich der Option Einzeldatei
, wobei hier aber nur
die Seiten oder Druckbogen, die in der Seitenliste oder
Druckbogenliste selektiert wurden, exportiert werden.