|
|||||||||||
PREV NEXT | FRAMES NO FRAMES |
See:
Description
Packages | |
org.kapott.hbci.callback | HBCI4Java kommuniziert mit der Anwendung bzw. dem Anwender über Callbacks. |
org.kapott.hbci.exceptions |
In diesem Package werden alle Exceptions definiert, die von
HBCI4Java u.U. erzeugt werden. |
org.kapott.hbci.GV | Dieses Package enthält alle Klassen zur internen Repräsentation von (Highlevel-)Jobs. |
org.kapott.hbci.GV_Result | In diesem Package sind Klassen enthalten, die die Ergebnisse von HBCI-Jobs aufnehmen und auswerten. |
org.kapott.hbci.manager | Package, welches diverse Klassen für den Zugriff auf die Funktionen von HBCI4Java enthält. |
org.kapott.hbci.passport | Passports repräsentieren die HBCI-Sicherheitsmedien, mit denen Zugangsdaten eines Bankkunden verwaltet werden. |
org.kapott.hbci.status | Dieses Paket enthält Klassen, die Status-Informationen zu einzelnen Aufträgen, Nachrichten oder Dialogen bereitstellen. |
org.kapott.hbci.structures | In diesem Package befinden sich einige Klassen, die Datenstrukturen zum besseren Handling oft wiederkehrender Elemente repräsentieren. |
org.kapott.hbci.swift | Dieses Paket enthält Hilfsklassen für die Arbeit mit bankinternen Datenformaten. |
org.kapott.hbci.tools | Dieses Package enthält diverse Tools zur Arbeit mit HBCI4Java. |
HBCI4Java ist ein Java-Paket, welches HBCI-Funktionalität für Java-Anwendungen bereitstellt.
Diese Dokumentation ist bewusst Deutsch gehalten, da es HBCI meines Wissens nur in Deutschland gibt und somit die Wahrscheinlichkeit, dass ausländische (bzw. nicht deutsch-sprechende) Entwickler dieses Java-Paket einsetzen wollen, als eher gering einzuschätzen ist. Falls dennoch Bedarf an einer anderssprachigen Dokumentation besteht -- es ist nicht verboten, diesen Text zu übersetzen ;-)
Die wichtigsten Klassen für die Integration in eigene Anwendungen sind
HBCIPassport
sowie HBCIHandler
.
Das Interface HBCIPassport
stellt die Schnittstelle zu den
HBCI-Sicherheitsmedien dar. HBCI4Java unterstützt verschiedene
Sicherheitsmedien und -verfahren, welche jedoch alle über dieses
Interface angesprochen werden.
Über Instanzen der Klasse HBCIHandler
kann die Anwendung
die bereitgestellten HBCI-Funktionen nutzen.
Außerdem benötigt eine Anwendung Methoden der Klasse
HBCIUtils
sowie HBCICallback
-Instanzen.
Eine kleine Vorlage zur Benutzung von HBCI4Java stellt das Tool
InitAndTest
dar.
Der Sourcecode zu diesem Tool ist im src-Paket enthalten. Darin werden die grundlegendsten
Funktionen von HBCI4Java demonstriert. Außerdem kann das Tool
AnalyzeReportOfTransactions
als Vorlage für ein Tool benutzt werden, mit welchem regelmäßig Kontoauszüge
abgeholt und ausgewertet werden können.
Noch eine Anmerkung zu dieser Dokumentation: zur Erzeugung wurde javadoc
verwendet, allerdings mit einem modifizierten Doclet. Dieses modifizierte Doclet
hat die Aufgabe, Klassen, Felder und Methoden, die nicht von außen (also von einer
Anwendung aus) benutzt werden sollen, aus der Dokumentation zu entfernen. Bei
Erzeugung dieser Dokumentation mit dem Standard-Doclet werden diese zusätzlichen
Elemente wieder sichtbar. Diese sind zum großen Teil nicht ordentlich dokumentiert
und sollten auch nicht benutzt werden! Bei Benutzung von nichtdokumentierten
Klassen oder Methoden kann es zu schwer nachvollziehbaren Fehlern kommen.
|
|||||||||||
PREV NEXT | FRAMES NO FRAMES |