Das Menü Extras des Hauptmenüs enthält die folgenden Funktionen:
Hier kannst du den Notenmodus festlegen. Da bei bestimmten Noten mehrere Namen bzw. Bezeichnungen möglich sind (z.B. C# entspricht Db), kannst du hier mit dem Notenmodus einstellen, welcher Name in den einzelnen Sichten der Anwendung verwendet werden soll.
Öffnet einen Auswahldialog, in welchem alle definierten Instrumente aufgelistet sind. Ein hier ausgewähltes Instrument wird aktiviert und im Weiteren für sämtliche Berechnungen verwendet.
Öffnet einen Auswahldialog, in welchem alle definierten Instrumente aufgelistet sind. Ein hier ausgewähltes Instrument wird anschließend in einem Instrumenten-Editor geöffnet.
Öffnet einen Auswahldialog, in welchem alle definierten Akkorde aufgelistet sind. In dieser Suchliste werden auch die aka-Namen (also known as - auch bekannt als) mitberücksichtigt. Ein hier ausgewählter Akkord wird anschließend in einem Akkord-Editor geöffnet. Es ist in dem Auswahldialog auch möglich, einen ausgewählten aka-Namen zum Hauptnamen des dazugehörigen Akkords zu machen. Hierfür musst du lediglich das Häkchen unterhalb der Auswahlliste setzen. Der vorige Hauptname wird dann zu einem aka-Namen des Akkords.
Öffnet einen Auswahldialog, in welchem alle definierten Skalen aufgelistet sind. In dieser Suchliste werden auch die aka-Namen mitberücksichtigt. Eine hier ausgewählte Skala wird anschließend in einem Skalen-Editor geöffnet. Es ist in dem Auswahldialog auch möglich, einen ausgewählten aka-Namen zum Hauptnamen der dazugehörigen Skala zu machen.
Öffnet den Wizard zum Bereinigen der Akkordliste. Beim Bereinigen von Akkorden kannst du Akkorde, welche durch dieselben Intervalle definiert sind, zu einem Akkord verschmelzen. Du musst hier lediglich den Namen auswählen, welcher für den neuen (verschmolzenen) Akkord den Hauptnamen bilden soll. Alle übrigen Namen werden dann aka-Namen des neuen Akkords. Bei den Intervallnamen werden die Namen übernommen, welche bei dem zu dem ausgewählten Hauptnamen gehörenden Akkord definiert waren. Hinweis: Es ist bei jeder Wizard-Seite der erste Name vorausgewählt. Du kannst somit den Wizard jederzeit mit dem Beende-Button vorzeitig beenden und das Bereinigen starten. Es ist jedoch empfehlenswert, jede Seite des Wizards zu besuchen und den jeweiligen Hauptnamen selbst festzulegen.
Öffnet den Wizard zum Bereinigen der Skalenliste. Beim Bereinigen von Skalen kannst du Skalen,
welche durch dieselben Intervalle definiert sind, zu einer Skala verschmelzen. Du musst hier lediglich den Namen auswählen,
welcher für die neue (verschmolzene) Skala den Hauptnamen bilden soll. Alle übrigen Namen werden dann aka-Namen der neuen Skala.
Bei den Intervallnamen werden die Namen übernommen, welche bei der zu dem ausgewählten Hauptnamen gehörenden Skala definiert waren.
Hinweis: Es ist bei jeder Wizard-Seite der erste Name vorausgewählt.
Du kannst somit den Wizard jederzeit mit dem Beende-Button vorzeitig beenden und das Bereinigen starten. Es ist jedoch empfehlenswert, jede Seite des Wizards zu besuchen und den jeweiligen Hauptnamen selbst festzulegen.
Spielt den ausgewählten Akkord oder Skalenblock an. Wie ein angespielter Akkord oder Skalenblock dabei erklingt, kannst du in den Benutzervorgaben zum Sound definieren.
Arbeitsfläche → Sichten → Akkorde
Arbeitsfläche → Sichten → Skalen
Arbeitsfläche → Editoren → Instrumenten-Editor
Arbeitsfläche → Editoren → Akkord-Editor
Arbeitsfläche → Editoren → Skalen-Editor
Arbeitsfläche → Benutzervorgaben → Sound
Aufgaben → Instrumente verwalten
Aufgaben → Akkorde und Skalen verwalten
Aufgaben → Soundunterstützung