Im Akkord-Editor kannst du neue Akkorde definieren sowie bereits bestehende Akkorde editieren.
Bei der Definition eines Akkords kannst du dabei folgende Einstellungen treffen:
Hier kannst du den Namen des Akkords definieren.
Hier kannst du noch zusätzliche aka-Namen definieren. Aka steht dabei für "also known as" (auch bekannt als). Dieses Feld trägt dem Umstand Rechnung, dass bei vielen Akkorden in der Literatur unterschiedliche Namen bzw. Schreibweisen auftauchen. Mit Hilfe des "aka"-Feldes musst du somit also nicht für jeden Namen einen separaten Akkord anlegen. Diese zusätzlichen Namen können zudem zum Auffinden von Akkorden genutzt werden. Die globale Funktion Extras → Öffne Akkord... berücksichtigen bei der Auswahl alle definierten Namen eines Akkords.
Hier kannst du die Intervalle angeben, welche den Akkord definieren. Jede Zeile steht dabei für ein Intervall. In den Zeilen sind dabei mögliche Namen des jeweiligen Intervalls angegeben. Die gebräuchlichsten Namen eines Intervalls sind grau hinterlegt. Um ein Intervall dem Akkord hinzuzufügen, musst du das Häkchen vor dem gewünschten Namen des Intervalls setzen.
In dem Kommentar-Feld kannst du noch beliebige Informationen zu dem Akkord mit angeben. Dieses Feld hat keinerlei Bedeutung für die Berechnungen. Es dient lediglich zum Hinterlegen nützlicher Informationen.
Arbeitsfläche → Sichten → Akkorde
Arbeitsfläche → Menü → Extras → Öffne Akkord...